Fidschi
|
 |
Steckbrief

Staatsname: Republik Fidschi Inseln
Staatsform: Rupublik (wurde vom Commonwealth ausgeschlossen)
Hauptstadt: Suva
Fläche: 18376 km²
Zeitzone: MEZ + 12 Stunden
Einwohner: 849.000
Einwohner 2015: (Geschätzt) 925.000
Bevölkerungsdichte: 46,9 je km ²
Lebenserwartung: 68,6 Jahre
Kindersterblichkeit (pro 1000): 13,7
Sprachen: Englisch*, Fidschianisch*, Hindi*, Urdu, Tamil und Telugu
Alphabetisierung: 93%
Religionen: Methodisten 37%; Katholiken 9%; Hinduisten 38%; Muslime 8%; Sonstige 2%
Bevölkerung: Fidschianer 49%; Inder 46%; Sonstige (unter anderem Europäer und Chinesen) 5%
Währung: Fidschi Dollar
Wirtschaft: Landwirtschaft 13%; Dienstleistungen 69%; Industrie 18%
BSP pro Einwohner: 3840 US-Dollar
Klima: Tropisch; Regenzeit von November bis April
Höchste Erhebung: Mount Tomanivi (1324m hoch)
Zur Republik Fidschi gehören mehr als 800 Inseln (zwei "Hauptinseln"), doch nur 110 sind auch bewohnt. Ursprünglich war das Land von Melanesiern besiedelt, die sich in verschiedene Stämme aufteilten. Holländische Seefahrer entdeckten die großen und kleinen Inseln
1643, aber erst 1800 bildete sich eine große Anzahl an Missionaren und Kaufläuten, die den Christentum verbreiteten. Nach Beendigung zahlreicher Stammeskriege übergab das führende Oberhaupt 1874 die "Regierungsgewalt" an das britische Königreich ab. Für die
Produktion des Zuckerbaus führten die Briten wenig später viele indische Arbeiter ein. "Problem" des Ganzen war bzw. ist allerdings, dass schon zur Zeit der Unabhängigkeit (1970) die Zahl der Inder die der einheimischen Fidschianer, auch zum Teil bis heute, übertrifft. Es
kommt öfters zu Auseinandersetzungen und Rassentrennung. Viele Indo-Fidschianer haben das Land bereits verlassen.